Auf dieser Seite finden Sie

 

Aktuelles

 


Alle Gemeinden

Ökumenischer Kirchentag 2023 in Osnabrück

https://www.oekt-os-2023.de/

 

Beim ökumenischen Kirchentag in Osnabrück am 16.-18. Juni 2023 geht es um „Wege des Friedens“
Das Wochenende des regionalen Kirchentags in Osnabrück vom 16. – 18. Juni rückt näher.  75 Veranstaltungen und Workshops, Konzerte, Gottesdienste und Bibelarbeiten sind bislang darunter, die sich auf zehn Orte in der Innenstadt verteilen.

Für Familien werden in den Räumen der Kath. FaBi Angebote vorbereitet.

Am Sonntag um 11 Uhr beschließt ein ökumenischer Gottesdienst vor dem Historischen Rathaus das Kirchentagswochenende.

Auftakt ist die „Lange Nacht der Kirchen“ am Freitag, 16.6. ab 19 Uhr. 17 Kirchen haben ihre Türen geöffnet für Nachdenkliches, Feierliches, für Kultur, Kabarett und Musik und auch für Kulinarisches.

Am Samstag, 17.6. geht es ab 10 Uhr an zehn Orten in der Innenstadt weiter.
Auf der Website www.oekt-os-2023 finden Sie in den nächsten Wochen laufend aktualisierte Informationen zum OEKT und dem Programm an den Themenorten (Veranstaltungsorten).

 

Wir freuen uns sehr über helfende Hände, die an dem Wochenende breit sind, vor Ort ansprechbar zu sein, Auskunft zu geben, Wege zu weisen, bei den Gottesdiensten zu unterstützen oder beim Aufbauen oder Aufräumen mitanzupacken:

Melden Sie sich gerne bei Projektmitarbeiter Simon Haupt,

s.haupt@bistum-os.de      Tel. 0541-318 284.


Pfarrbüros

Die Pfarrbüros sind in den Osterferien geschlossen.


Heizen in Kirchen und Pfarrheimen

Das Bistum Osnabrück hat Empfehlungen zum Beheizen der Kirchenräume im Herbst und Winter herausgegeben. Diese geben vor, dass die Temperatur in den Kirchenräumen zu drosseln ist. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass die Ausstattung und Bausubstanz der Kirchen dadurch keinen Schaden nehmen.


Wir möchte alle Gemeindemitglieder darauf hinweisen, dass in den nächsten Wochen die Temperatur in den Kirchen deutlich niedriger sein wird als üblich.

 

Bei Bedarf ist es auch vorstellbar, dass Gottesdienste in den Pfarrheimen gefeiert werden. Dies geben wir rechtzeitig in der Gottesdienstordnung und im Miteinander bekannt.


Auch für die Pfarrheime gelten die Energiesparmaßnahmen. So weit möglich, werden die Heizungsanlagen in den Pfarr- und Jugendheimen gedrosselt.
Wir bitten alle, auf energiesparendes Verhalten in den Gemeinderäumen zu achten.

 

Tragen wir miteinander Sorge.
Denken Sie in den Wintermonaten an warme Kleidung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 


Ökumenische Erlebniswege

Im Rahmen des Projektes Ökumenische Erlebniswege wurde auch ein Kurzfilm über St. Katharina Fürstenau gedreht: 

Kurzfilm St. Katharina

 

Weitere Infos zu dem Projekt finden Sie hier



St. Katharina Fürstenau

Kath. Frauengemeinschaft  Fürstenau

Erste Hilfe am Kind

Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit. Wir vermitteln in diesem Kurs besonders für Großeltern, was Sie im Notfall  wissen müssen.

Einige Schwerpunkte:

·         Was mache ich, wenn mein Enkelkind sich verschluckt?

·         Was mache ich, wenn mein Enkelkind einen Krupphusten hat?

·         Wie versorge ich verschiedene Wunden?

·         Was mache ich, wenn mein Enkelkind das Bewusstsein verloren hat?

Dieser Kurs der Malteser wird geleitet von Tanja Karhoff und findet am 15. April 2023 von 9.00 – 13.00 Uhr im Canisiushaus statt. Kosten bei einer Teilnehmerzahl von max. 15 Personen 20 € und bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 10 Personen 30€. Anmeldungen bis Donnerstag, den 06.April 2023 bei Margret Havermann unter der Telefonnummer 05901/2923.


St. Bartholomäus Schwagstorf


Maria Rosenkranz Hollenstede


St. Servatius Berge

Wir suchen Dich!

Du liest gern?

Du bist gern unter netten Menschen?

Du hast 1 Stunde Zeit pro Monat und möchtest dich ehrenamtlich einbringen?

Dann bist du in der Kath. Öffentlichen Bücherei genau richtig.

Verstärke unser Bücherei-Team am Mittwoch von 17:00 – 18:00 Uhr.                                   Wir freuen uns auf dich. Das Bücherei-Team + Andrea Webering (0151 24502733)

 


 

 

 

Einladung zum Vortrag von Dr. Hermann Brands: Depression…Schwermut…Melancholie am Mittwoch, den 22.03.23 um 19 Uhr im Servatiushaus

 

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an diesem Abend zu erfahren, was die Erkrankung Depression ausmacht, warum wir so viel davon hören und warum so viele davon betroffen sind.

Gleichzeitig soll der Abend dazu dienen, von Erkenntnissen, Eindrücken und Erfahrungen zu berichten. Ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Euch.


Herz Jesu Grafeld