Alle Gemeinden


Papst Franziskus ist tot - Pontifikalrequiem im Osnabrücker Dom am Samstag, 27. April um 17:00 Uhr (auch im Live-Stream)

In unseren Kirchen der Pfarreiengemeinschaft haben wir Bilder des Verstorbenen Papst Franziskus aufgestellt, die zum Gebet einladen. In allen Gottesdiensten beten wir besonders für den verstorbenen Papst. Das tägliche Trauergeläut um 11:45 Uhr bis zum Tag der Beerdigung am Samstag, 26. April ist seit jeher eine Tradition, um eines verstorbenen Papstes zu gedenken.

Mit dem Tod des Papstes setzt die „Sedisvakanz“ ein, d. h. der Apostolische Stuhl, also der Sitz des Papstes, ist leer. Deshalb entfällt im Hochgebet der Hl. Messe das Gebet für den Papst, solange kein neuer Papst von den Kardinälen in Rom gewählt wurde. Gleichzeitig sind wir aufgerufen in besonderer Weise für unsere Kirche zu beten, vor allem darum, dass die Wahl eines guten neuen Papstes möglich wird. Wir beten für unseren verstorbenen Papst Franziskus, dessen Lebensweg seine Vollendung in Gottes Herrlichkeit finden und dessen Einsatz für das Evangelium dauerhaft fruchtbar bleiben möge.

Hier können Sie die Trauerbotschaft von Bischof Dominicus nachlesen.

Anlässlich des Todes von Papst Franziskus lädt das Bistum Osnabrück zu einem Gedenkgottesdienst in den Dom ein. Das Pontifikalrequiem unter Leitung von Bischof Dr. Dominicus Meier OSB beginnt am Samstag, 26. April, um 17 Uhr.

Die musikalische Gestaltung übernehmen Domorganist Balthasar Baumgartner und die Choralschola unter der Leitung von Domchordirektor Clemens Breitschaft. Alle Gläubigen sind herzlich zum Gottesdienst eingeladen. Er wird zudem im Internet übertragen unter www.bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste/ . Schon vorher können sich Besucherinnen und Besucher des Osnabrücker Doms in ein Kondolenzbuch für den verstorbenen Papst eintragen, das ab sofort ausliegt.


Stellenausschreibung für die Kita St. Bartholomäus Schwagstorf


Fotoausstellung über den Jakobsweg im Forum am Dom


Stellenausschreibung für das Haus Lambertus Berge


Frauenfrühstück am 26.05.2025 in Lingen

"Beschlossen – und jetzt? Frauen stehen ein für Veränderung "

Der Synodale Weg hat wegweisende Beschlüsse gefasst – doch wie gelingt die Umsetzung? Welche Argumente und Dokumente helfen, Veränderungen in Kirche und Gesellschaft aktiv einzufordern?

Dr. Martina Kreidler-Kos, Mitglied des Synodalen Weges und Leiterin der Abteilung Seelsorge im Bistum Osnabrück, gibt Einblicke und praktische Argumentationshilfen. Im Gespräch können Strategien wachsen, um für die verabschiedeten Reformen einzustehen und sie in die Praxis zu bringen.

Das Frauenfrühstück findet statt am 26. Mai von 9:30 bis 11:30 Uhr im Ludwig-Windhorst-Haus, Lingen. Die Anmeldung erfolgt über die KEB Emsland-Süd: lingen@keb-emsland.de

Die Kosten betragen 20€. kfd-Mitglieder mit Ausweis erhalten eine Ermäßigung von 3€, die durch den kfd Diözesanverband getragen wird.

 


Freiwilligendienst - jetzt bewerben

Auch in diesem Jahr sind die Freiwilligen- dienste Bistum Osnabrück auf der Suche nach jungen Menschen, die sich ein Jahr im Freiwilligendienst engagieren möchten. Bistumsweit gibt es verschiedene Einsatzstellen, wie z. B. in der Gemeinde, Kitas, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Schulen und vielen weiteren caritativen Einrichtungen. Freiwilligendienste im Rahmen des FSJ, BFD und Kurzzeitfrei-

willigendienst sind möglich. Hier finden Sie und findet ihr weitere Infos:

www.freiwilligendienste-bistum-os.de

Ansprechpartner beim Bistum Osnabrück ist:

Sarah Wellendorf 05417318-249 oder 0160/98633689.


Mit dem Rad von Turm zu Turm im Artland


Ansprechpersonen und Hilfsangebote für Betroffene sexualisierter Gewalt und geistlichen Missbrauchs

Hier finden Sie die unabhängigen Ansprechpersonen und Hilfsangebote für Betroffene sexualisierter Gewalt und geistlichen Missbrauchs im Bistum Osnabrück.

 



Taufe durch Laien im Bistum Osnabrück


Das Bistum Osnabrück hat Empfehlungen zum Beheizen der Kirchenräume im Herbst und Winter herausgegeben. Diese geben vor, dass die Temperatur in den Kirchenräumen zu drosseln ist. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass die Ausstattung und Bausubstanz der Kirchen dadurch keinen Schaden nehmen.


Wir möchte alle Gemeindemitglieder darauf hinweisen, dass in den nächsten Wochen die Temperatur in den Kirchen deutlich niedriger sein wird als üblich.

 

Bei Bedarf ist es auch vorstellbar, dass Gottesdienste in den Pfarrheimen gefeiert werden. Dies geben wir rechtzeitig in der Gottesdienstordnung und im Miteinander bekannt.


Auch für die Pfarrheime gelten die Energiesparmaßnahmen. So weit möglich, werden die Heizungsanlagen in den Pfarr- und Jugendheimen gedrosselt.
Wir bitten alle, auf energiesparendes Verhalten in den Gemeinderäumen zu achten.

 

Tragen wir miteinander Sorge.
Denken Sie in den Wintermonaten an warme Kleidung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 


St. Katharina Fürstenau

Ökumenische Erlebniswege
Ökumenische Erlebniswege

Im Rahmen des Projektes Ökumenische Erlebniswege wurde auch ein Kurzfilm über St. Katharina Fürstenau gedreht: 

Kurzfilm St. Katharina

 

Weitere Infos zu dem Projekt finden Sie hier



St. Bartholomäus Schwagstorf

Küster-Team für St. Bartholomäus gesucht

Küster-Team für Neuanfang gesucht.

Wie sicherlich schon vernommen, hat unser Küsterteam die wohlverdiente Rast ins Auge gefasst. Der Dank für den Dienst von Gudrun und Maria mit all den Facetten lässt sich auf die Schnelle nur schwer in Dankesworte umschreiben, daher erfolgt dieses auch in besonderer Weise und gesonderter Form. Vordergründig sind wir somit auf der Suche nach einem neuen Team, welches ab Jan. 2025 unter Begleitung des aktuellen Küsterteams gründlich eingearbeitet wird und beste Betreuung durch das Pastorale Team erhalten soll. Mit Flyer und wiederholten Infos in der Schwagstorfer WhatsApp-Gruppe soll dieses auch beschrieben werden. Falls Du Interesse hast oder jemanden (sie/ihn) kennst, bei dem wir anklopfen könnten, wären wir um eine Info sehr dankbar - gerne melden im Pfarrbüro unter Tel. 3138 oderbei uns -

Euer Kirchenvorstand

www.pfarreiengemeinschaft-fuerstenau.de


Maria Rosenkranz Hollenstede


St. Servatius Berge

"... und die Chöre singen für Dich!"  in der St. Servatiuskirche Berge

Das Team "Kirche kreativ" aus St. Servatius lädt alle Interessierten sehr herzlich zu einem musikalischen Abend in der 

St. Servatiuskirche Berge ein.

Freitag, 09. Mai 2025 um 18.30 Uhr


Vortrag Hospizbegleitung - Lebensqualität bis zum Tod

Die kfd Berge lädt herzlich zu diesem Vortrag am Donnerstag, 24.04.25 um 19 Uhr ins Servatiushaus Berge ein. Zu Gast: Referentin Anne Bröring, Krankenschwester u. Palliativfachkraft sowie Koordinatorin des Vereins "HOSPIZ - Leben bis zuletzt e.V.".

Wie können schwerstkranke und sterbende Menschen am Ende ihres lebens eine würdevolle und den individuellen Befürfnissen angepasste Zuwendung erhalten als auch Zugehörige unterstützt und ermutigt werden, damit ihre eigenenen Kräfte erhalten bleiben? Und auch nach dem Verlust eines geliebten Menschen: Erfahrene Trauerbegleiter und Trauerbegleiterinnen bieten Trauernden Unterstützung an, ob im Gespräch oder ungezwungene Trauersparziergänge. Hospizarbeit ist kostenfrei und unabhängig von der Konfession, von der Herkunft und der Weltanschauung der Menschen. Gern beantwortet die Referentin alle Fragen und Gedanken zu diesem sensiblen Thema. Ohne Anmeldung, jede(r) ist willkommen. Wir freuen uns auf Euch.


KLJB und kfd Berge laden ein zum Kleinfeldturnier

1. BERGER KLEINFELDTURNIER

Meldet Euer Team beim diesjährigen Kleinfeldturnier der kfd & Landjugend Berge an! Egal ob Clique, Nachbarschaft oder Verein, ob alt oder jung, alle sind herzlich willkommen! Wer wird die erste Mannschaft sein, die den Wanderpokal mit nach Hause nimmt? Für Getränke sowie einen Imbiss und Kuchen ist gesorgt.

Weitere Infos:

-es müssen immer 6 Spieler*innen auf dem Feld sein (5 auf dem Feld + 1 im Tor)

-es muss immer mindestens eine Frau auf dem Spielfeld pro Team sein

-jedes Team ist für eine einheitliche Bekleidung zuständig

-in den eigenen Spielpausen muss ein Schiri pro Team gestellt werden

                                                                                      -Mindestalter 15 Jahre

                                                                                     -die Startgebühr pro Team beträgt 20 €

Wir freuen uns über eine starke Spielbeteiligung und viele Zuschauer!

Eure kfd  KLJB Berge


Segnung der neu gestalteten Grabstätte für verstorbene Kinder und Sternenkinder

In einem feierlichen Gottesdienst wurde die neu gestaltete Grabstätte für verstorbene Kinder und Sternenkinder durch Christiane Becker gesegnet.

Bald wird hier auch eine Bank aufgestellt, so gibt es die Möglichkeit zum Verweilen und vielleicht auch, miteinander ins Gespräch zu kommen. Unsere Gedanken sind bei allen Eltern, die um ihr Kind trauern und mit diesem schweren Verlust weiterleben.

Unser herzlicher Dank geht an alle, die an der Neugestaltung der Grabstätte beteiligt waren, und auch an alle, die an dem Gottesdienst mitgewirkt haben. Danke auch an den PGR für das auf dem Friedhof veranstaltete Kirchencafé.


Küster:innen Team in St. Servatius gesucht

Haben Sie Lust, das Team im Küsterdienst in St. Servatius Berge zu unterstützen? Eine gute Begleitung in der Einarbeitung ist möglich. Bei Interesse oder Rückfragen melden Sie sich gern im Pfarrbüro Berge unter 05435/394 oder bei Vertretern des Kirchenvorstands Berge.

Die Einstellung erfolgt auf Minijobbasis.

Teilen des Beitrags ist erwünscht.


Neuer Standort des Defibrillators in Berge

Der Defibrillator wurde nun in einem beheizten und alarmgesicherten Außenschrank an der Gemeindeverwaltung Berge, Tempelstr. 8, 49626 Berge angebracht und ist damit jederzeit zugänglich.

 

 

Hier sind die Angaben zum Standort:

Download
Standort Defibrillator.pdf
Adobe Acrobat Dokument 571.8 KB

Einbruchversuch und Vandalismus

Wieder einmal wurde (mit erheblichem Schaden) versucht, in die Kirche und in die Sakristei einzubrechen. Ebenso wurde die Kirchenmauer besprüht.

Wir bitten alle, die Augen aufzuhalten und sachdienliche Hinweise der Polizei oder der Kirchengemeinde mitzuteilen.

Pfarrbüro:  Telefon: 05435 / 394       E-Mail: st.servatius-berge@bistum-os.de


Herz Jesu Grafeld